Energiearbeit
„Weißt du, unsere Schattenseiten sollten wir umarmen. Die zeigen uns doch immer so doll wo noch Platz für Licht ist.“
Der kleine Yogi
Was bedeutet (für mich) Energiearbeit und wie setze ich sie in meiner Praxis ein?
Energie, also die Fähigkeit etwas zu bewirken, umgibt und durchdringt uns zu jeder Zeit. Alles ist Energie. Natürlich befasst sich die klassische Physik damit, jedoch auch die Neurobiologie erklärt uns: Selbst ein Gedanke ist letztlich ein elektrischer Impuls, also Energie.
Das Wissen von einer Lebensenergie existiert seit Jahrtausenden in allen Kulturen dieser Erde, einzig der Name der Energien ist in jedem Erdteil und jeder Zeitepoche ein anderer. Schon aus dem alten China und der traditionell chinesischen Medizin (TCM) wurden Konzepte über das Chi überliefert. Im Hinduismus Prana und im alten Japan Ki, im Yoga Pranayama und in Ozeanien Mana genannt – das alles bezeichnet im Grunde die Energie die uns umgibt und in uns wirkt.
Energiearbeit bedeutet für mich demnach die Arbeit um den Energiefluss (wieder) anzuregen oder die Energien in Balance zu bringen.
Die Methoden hier sind vielfältig und können von der Arbeit mit Symbolen, über Bachblüten bis hin zu einer energetischen Heilbehandlung reichen.
Grundsätzlich arbeite ich hier auf allen Ebenen und teste die richtige Methode mit Hilfe des Muskeltests (siehe Kinesiologie) aus.